Extrusion Nr. 3/2017
BRANCHE INTERN
Die 10. Internationale Converting-Fachmesse, ICE Europe 2017, schloss nach drei erfolgreichen Messetagen ihre
Tore. Gekennzeichnet waren die Messetage von internationalen Geschäften, Networking-Aktivitäten und vielen Live-Demonstrationen an den Ständen. Zum ersten Mal wurden vom Veranstalter bei einer offiziellen Preisverleihung an vier Ausstellerunternehmen Awards für technologische Exzellenz und Best Practice verliehen.
Die diesjährige ICE Europe war erneut ein Magnet für Converting-Spezialisten aus aller Welt. Insgesamt 6.850 Besucher aus 68 Ländern waren zur Messe gekommen, die mit 429 Ausstellern aus 28 Ländern eine Nettoausstellungsfläche von 11.000 m2 belegte und somit von der Größe her vergleichbar war mit der Vorveranstaltung. Die Aussteller- und Besucherzahlen waren gegenüber der vorherigen Rekordmesse minimal zurückgegangen (um je 2%).
Eine erste Auswertung der Ausstellerkommentare zeigt, dass die große Mehrheit der Ausstellerfirmen mit dem
Messeergebnis der diesjährigen ICE Europe sehr zufrieden war. Vor allem das fachlich qualifizierte Messepublikum und die hohe Anzahl an internationalen Geschäftskontakten an den Ständen wurde von den Ausstellern gelobt. Mit ihrem hohen Prozentsatz an ausländischen Teilnehmern spiegelte die diesjährige Ausgabe die Wichtigkeit weltweiter Geschäftskontakte für die Converting-Branche wider: 45% der Ausstellerunternehmen und 49% aller Besucher kamen dieses Jahr aus dem Ausland – ein Rekord an Internationalität.
Die größten Ausstellerländer nach Deutschland waren Italien, Großbritannien, die Schweiz, die USA, Frankreich und die Niederlande. Die Top zehn Besucherländer waren Deutschland, Italien, Österreich, Polen, die Schweiz, Großbritannien, Frankreich, Spanien, die Tschechische Republik und die Niederlande.
ICE Europe 2017 Awards: Zum Jubiläum der 10. Ausgabe der ICE Europe vergab Messeveranstalter Mack Brooks Exhibitions erstmals an vier Ausstellerfirmen Preise für Best Practice, technische Spitzenleistungen und besondere Innovationen in der Converting-Industrie. Die ICE Europe Jubiläums-Awards wurden am ersten Messetag übergeben. Die Gewinner waren zuvor in einer Online-Abstimmung durch Converting-Fachleute über die Messewebseite ermittelt worden. Insgesamt 39 Beiträge waren eingegangen. 1300 Branchenvertreter gaben ihre Stimme ab, um die Gewinner in den vier Kategorien Converting-Lösungen für neue Materialien, Industrie 4.0, saubere Technologien und innovative Partnerschaften zu wählen.
In der Kategorie ‘Converting-Lösungen für neue Materialien‘ hat die Firma Infiana Germany einen Award erhalten für ihre innovativen antistatischen Release-Folien. Unternehmen, die in der Kategorie ‘Industrie 4.0’ teilnahmen, hatten Systemlösungen für digitalisierte Fertigungsprozesse entwickelt. Gewinner in dieser Kategorie war die Derichs GmbH für ihr neues ED-1 System, das Daten in Echtzeit direkt aus dem Inneren der Walze liefert.
In der Kategorie ‘Saubere Technologien’ erhielt Applied Materials Web Coating GmbH den Award für die TopBeam Anlagenplattform, die auf einem Elektronenstrahl-Verdampfungsprozess basiert und Anwendern eine Lösung liefert, transparente Beschichtungen verschiedener oxidischer Materialien abzuscheiden, die sich durch Barriere-Eigenschaften auszeichnen.
Kampf Schneid- & Wickeltechniks Converting 4.0 Netzwerk erhielt den Preis in der Kategorie ‘Innovative Partnerschaften’. Zur ICE Europe 2017 wurden erstmals praxisnahe Beispiele des offenen Kampf Converting 4.0 Netzwerks vorgestellt. Die Partnerunternehmen dieser Netzwerk-Startergruppe sind KAMPF, BST eltromat, Neuenhauser Vorwald, Paul&Co, Codecentric und XYQOM.
Die nächste ICE Europe 2019 findet vom 12. bis 14. März 2019 auf dem Messegelände in München statt.